Meine Forex Trading Philosophie basiert auf der fundamentalen Wahrheit der Märkte. Profitiere auch Du von den Informationen, die Kursveränderungen wirklich auslösen können.
WAS IST DAS GEHEIMNIS ERFOLGREICHER FOREX TRADER?
Stell dir einmal vor, du hättest deinen zeitraubenden Job endlich hinter dir gelassen. Deine neue Herausforderung beim Forex Trading generiert nicht nur ein besseres Einkommen, sondern genau die finanzielle Unabhängigkeit und Zeit mit deiner Familie, die du dir verdient hast.
VERMEIDE DIESE 15 FEHLER, DIE MICH BEIM TRADEN LERNEN SO VIEL ZEIT GEKOSTET HABEN.
Eine E-Mail ist auf dem Weg in dein Postfach.
Gutes Risiko und Moneymanagement beim Forex Trading
Pro Forex Trader oder Anfänger – Nur kleine Unterschiede?
Gastartikel: MetaTrader 4 auf Linux Systemen installieren und nutzen
Wie Forex handeln Träume wahr werden lässt
Der feine Unterschied zwischen einem Demo- und einem Echtgeld-Konto
Ist Forex Trading lernen das Risiko wert?
Besser Forex Traden mit diesen einfachen Tipps
Warum Sie Forex handeln oder in den Währungsmarkt investieren sollten
Wie funktioniert Forex Trading?
Mit Schritt-für-Schritt Routinen und fast ohne technische Chartanalyse. Forex Trading basierend auf den grundlegenden Eigenschaften des Marktes und der Analyse von Erwartungen anderer Marktteilnehmer.
Durch ein bewährtes System für solides Money Management und Berechnung der Positionsgrößen ist das Risiko vorab kalkulierbar und bei jedem Trade durch einen Stop Loss fest definiert und begrenzt.
Durch emotionale Kontrolle und bewusstes Handeln. Lerne, wie deine persönliche Einstellung zum Trading und Emotionen das Potenzial für deinen Erfolg beim Forex Trading positiv beeinflussen können.
"Ersetze die Angst vor dem Unbekannten mit purer Neugier."
Säule 1: Die Forex Handelsstrategie
Es gibt mittlerweile so viele Handelsstrategien wie Trader am Markt. Wenn du es allerdings mit dem Traden Lernen starten möchtest und es wirklich erst meinst, solltest du bei der Wahl deiner Forex Trading Strategie den folgenden zentralen Aspekt beachten:
Können die Dinge, durch die dein Handelssignal generiert wird, tatsächlich Bewegungen im Markt auslösen?
Wenn du bisher für die Forex Marktanalyse ausschließlich Charts und technische Indikatoren nutzt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die daraus entstehenden Handelssignale nicht auf den grundlegenden Eigenschaften des Marktes basieren.
Das heißt, dass du bisher vielleicht leider nur mäßigen oder gar keinen langfristigen Erfolg beim Devisenhandel hattest. Mit einer neuen Sichtweise auf den Markt und einer entsprechenden Strategie kann damit Schluss sein.
Bist du dazu bereit, dich von starren Konzepten für die Marktanalyse zu lösen und dich für eine profitablere Sichtweise auf die Märkte zu öffnen?
Was sind die grundlegenden Eigenschaften des Marktes?
Die grundlegenden Eigenschaften und Bestandteile eines jeden Marktes sind vor allem seine Teilnehmer.
Es sind immer die Marktteilnehmer, die Aktionen am Markt ausführen und somit den Preis und das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage beeinflussen können.
Damit ein Trade erfolgreich ist, müssen also immer andere Trader durch ihre Aktionen im Markt den Preis in die Richtung bewegen, in die du deinen Trade geöffnet hast.
Eigentlich ist daran nichts wirklich neu.
Doch durch den technischen Fortschritt, denken so viele Trader, dass ihre Charts, technische Indikatoren und andere Werkzeuge der heilige Gral und der Auslöser für die Marktbewegungen sind. Falsch!
Wenn wir also als Forex Trader profitabel handeln wollen, müssen wir uns auf jeden Fall damit beschäftigen, was den Großteil der Marktteilnehmer ausmacht und dazu bewegt, Aktionen am Markt auszuführen.
Informationen außerhalb der Charts
Große Banken, Hedge Fonds und international agierende Firmen machen einen Großteil der Teilnehmer im Devisenmarkt aus.
Diese Akteure nutzen für ihre Handelsentscheidungen kaum technische Analyse und Charts, sondern konzentrieren sich für das Treffen von Handelsentscheidungen auf die Informationen, die man auf den Charts nicht sehen kann.
Diese Informationen beinhalten vor allem folgendes:
- Nachrichtenereignisse
- Markterwartungen
- Marktpositionierung
- Volatilität
- Liquidität
- Marktsentiment
- Szenarioanalyse
Du kannst diese Informationen über verschiedene Handelsräume einsetzen. Egal ob du beim Daytrading von kurzfristigen Kursveränderungen profitieren oder als Swing Trader (neben deinem normalen Job) Trades und Positionen über einen längeren Zeitraum handeln möchtest – die Konzepte und Routinen für die profitable Marktanalyse bleiben die gleichen.
Säule 2: Das Risikomanagement
Jeder geöffnete Trade bedeutet gleichzeitig ein Risiko. Die ständige Kontrolle des Risikos ist für den Erfolg als Trader absolut entscheidend.
Dafür ist es notwendig, dass das Risiko ein fester Bestandteil unseres Trading Plans ist und wir uns an die dort definierten Regeln halten.
Trade Risiko mit Positionsgröße berechnen
Wenn wir das Risiko für jeden Trade definieren, wissen wir schon im Vorfeld wie hoch der mögliche Verlust ist.
Durch diese Gewissheit können wir uns viel besser auf das Marktgeschehen und die Verwaltung unseres Trades konzentrieren.
Die Höhe des Risikos wird über die Größe der Position und des Stop Loss bestimmt.
Mit diesem Positionsgrößenrechner kannst du dein Risiko einfach berechnen.
Säule 3: Die Trading Psychologie
Das Markenzeichen eines erfolgreichen Traders ist die Fähigkeit, kontrollierte Verluste als einen festen Bestandteil seiner Aktivitäten beim Devisenhandel zu akzeptieren.
Viele Trader haben extreme Schwierigkeiten damit, ihre Emotionen zu kontrollieren und in den entscheidenen Situationen in ihrem besten Interesse zu handeln.
Starkes Bewusstsein für unsere Emotionen
Damit wir unsere Emotionen beim Handel an den Märkte kontrollieren können, müssen wir uns dieser zunächst einmal bewusst sein.
Wenn du bereits Forex mit echtem Geld gehandelt hast, kannst du sicherlich nachvollziehen, dass Emotionen wie Angst und Gier die Handelsentscheidungen beeinflussen können.
Vor allem dann, wenn du dir bei der gewählten Handelsstrategie nicht sicher bist, warum ein Trade überhaupt erfolgreich sein sollte.
Da wir unsere Emotionen nicht einfach abstellen können, müssen wir als Trader daran arbeiten, dass sie unsere Handelsentscheidungen nicht negativ beeinflussen.
Der Grundbaustein für ein kontrolliertes Trading ist eine Forex Strategie, die auf den grundlegenden Eigenschaften des Marktes basiert.
Wenn wir als Trader diesen entscheidenden Grundbaustein gelegt haben und wissen, warum unsere die einen Trades erfolgreich sind und andere nicht, können wir weitere Techniken anwenden, die uns bei der Kontrolle der Emotionen unterstützen.
Doch zunächst ist es wichtig, dass du all die Fehler vermeidest, die so viele Trader auf dieser Welt davon abhält, durch profitables Forex Trading mehr Unabhängigkeit und Flexibilität im Leben zu haben.